Strategien zur Stressbewältigung - Prävention, Ernährung und Vitalstoffe für mehr Energie
Das Buch "Stress im Fokus" widmet sich einer umfassenden Betrachtung des Stressgeschehens, wobei nicht nur klassische Stressoren, sondern auch weniger beachtete Faktoren wie Elektrosmog und Umweltsensibilitäten im Allgemeinen berücksichtigt werden. Es beginnt mit einer grundlegenden Einführung in die physiologische Stressreaktion und erläutert detailliert, wie chronischer Stress zu weitreichenden Gesundheitsproblemen führen kann.
Ein zentraler Schwerpunkt des Buches ist die Rolle des oxidativen Stresses. Es wird erläutert, wie Umweltfaktoren die körperliche Belastung erhöhen und so langfristig Erschöpfungssymptome, Entzündungsprozesse und eine erhöhte Stressanfälligkeit hervorrufen können.
Das Buch gibt praktische Empfehlungen zur Stressbewältigung, die sowohl klassische Methoden wie Atemtechniken und Meditation als auch spezifische Ernährungs- und Nahrungsergänzungsempfehlungen umfassen. Auch die Rolle von Antioxidantien zur Reduktion von oxidativem Stress und zur Stabilisierung körperlicher Regulationsmechanismen wird beleuchtet.
Mit einer wissenschaftlich fundierten Herangehensweise, die in den wesentlichen Aspekten durch aktuelle Studienauszüge erweitert wird, und einem praxisnahen Ansatz richtet sich das Buch sowohl an Menschen, die unter Stress und Erschöpfung leiden, als auch an Leserinnen und Leser, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen Umweltfaktoren, Stress und Gesundheit suchen.
Der Autor ist selbst mit Elektrosensibilität vertraut und kann daher viele Zusammenhänge aus erster Hand und aufeinander aufbauend darstellen.
Soweit die offizielle Buchvorstellung. Nun ein paar eigene Anmerkungen:
Der Autor war lange zusammen mit mir, michael von strahlend-gesund.de, aktives Mitglied im Arbeitskreis Elektrosmog in Hamburg. Er bezeichnet sich selbst ebenso als Betroffener von EHS (Elektrohypersensibilität) wie ich. Seine Symptomatik unterscheidet sich jedoch in vielerlei Hinsicht. Auch die Herangehensweise an die Behandlung und Erforschung der eigenen EHS unterscheidet sich bei uns. Während ich mich in erster Linie technisch-physikalisch und mental damit beschäftige, macht Georg dies viel mehr mittels Nahrung, Vitalstoffen und ähnlichem.
Georg ist ein sprudelnder Quell der Biochemie, weil er sich über viele Jahre sehr intensiv damit auseinandersetzt. Ich würde sein Wissen in Sachen Biochemie als weit tiefgehender und vielschichtiger einstufen als das der meisten Ärzte und Heilpraktikern, die ich im Laufe meiner eigenen Auseinandersetzung mit EHS kennenlernen durfte.
Ich erlebe Georg immer als sehr forschenden, offenen Geist, der den Dingen tief in den Kern sehen will. Weil er dabei offen bleibt für neue Erkenntnisse, macht der Austausch mit ihm stets viel Freunde und bringt neue Einblicke und Erkenntnisse.
Auf Georgs Webseite www.pulsstrahlung.de findest du viel Wissen und Erfahrung.
Lass dich inspirieren von seinem Buch "Stress im Fokus" bei deiner Suche nach weniger physischem Stress und neuer Vitalität.