+49 40 22 866 866 leb@strahlend-gesund.de Termine nach Vereinbarung

Verkabelt ins Internet mit Smartphone, Tablet oder Notebook

Per Kabel mit Smartphone und Tablet ins Internet, ohne Strahlung.

Die meisten Smartphones lassen sich per LAN-Kabel direkt mit dem Internet verbinden. So kannst du strahlungsfrei mit deinem Smartphone, Tablet oder Notebook ins Internet, kannst Updates herunterladen und neue Apps installieren.

Möglich wird das durch passende Adapter. Diese Adapter tragen in der Regel Bezeichnungen wie "USB-to-Ethernet" oder "USB-to-LAN". Es gibt auch Adapter mit Micro-USB-Anschluss oder mit USB-C oder Lightning (Apple).

LAN-Adapter die gleichzeitig USB-Hub (USB-Verteiler) sind, funktionieren mit Smartphones und Tablets die keinen USB-C-Anschluss haben, nur selten, weil diese dafür oft zu wenig Strom liefern. Nimm dann am besten reine LAN-Adapter. Auch diese funktionieren leider nicht immer. Das liegt entweder an billiger Herstellung oder spezieller Inkompatibilitäten.

Bei etlichen Smartphones wurde die Möglichkeit, eine verkabelte Verbindung herzustellen, aus der Programmierung gelöscht bzw. abgeschaltet. Bei IPhones funktioniert es fast immer. Bei neueren Android-Geräten auch sehr häufig. Bei älteren Android-Geräten (<Andorid 7.0) funktioniert es eher selten. Einfach ausprobieren ..

und wenn der erste Adapter nicht funktioniert, ruhig noch einen anderen ausprobieren,

denn manchmal liegt es nur am Adapter.

Willst du so einen Adapter für dein Notebook benutzen, weil dieses keinen LAN-Anschluss mehr besitzt, kannst du zu fast 100% sicher sein, dass ein solcher Adapter funktioniert. Dort funktionieren auch die Adapter, die gleichzeitig USB-Hub sind.

 

 

Hier findest du einige solche LAN-Adapter:

USB und USB-C
für Android, Notebook, MAC, Windows, Linux)

Lightning
für IPhone, IPad

Micro-USB
für ältere Android Smartphones und Tablets

LAN-Kabel 
für die Verbindung vom Router zum LAN-Adapter: 

 


Ist der Adapter ans Smartphone oder Tablet angeschlossen,
erscheint bei Android-Geräten in der Regel ein zusätzliches kleines Symbol oben in der Statusleiste. Achte darauf, ob nach Anschluss des Kabels in der Statusleiste oben ein neues Symbol erscheint. Im Zweifel, öffne einen Webbrowser uns guck dort, ob das Internet funktioniert.

Oben genannte Adapter wurden zwar zum Teil von mir getestet, trotzdem kann ich für keinen davon eine Funktionsgarantie geben. Bitte achte auf jeden Fall auf die technischen Spezifikationen, vor allem die Schnittstelle, um sicherzugehen, dass dein Gerät mit dem Adapter kompatibel ist. Oft funktionieren die Adapter trotz fehlender Angabe, manchmal aber auch nicht trotz Angabe. Ist ein bisschen Lotterie. 

Dies sind die möglichen Schnittstellen bei Smartphones und Tablet-PCs:

  • MicroUSB: Diesen erkennst du an der Trapez-Form. Dieser Anschluss war lange Zeit Standard für Android-Geräte, wird seit einiger Zeit aber immer mehr von der USB-C-Schnittstelle abgelöst.
  • Lightning: Dieser wird ausschließlich bei Apple-Geräten verwendet. Den Stecker erkennst du ganz leicht daran, dass er ein "Männchen" ist, also keine Buchse in der Mitte des Steckers besitzt. Auch Apple-Geräte steigen zunehmend auf USB-C um.
  • USB-C: Der Stecker ist länglich oval und hat eine schmale Buchse in der Mitte

Einige der o.g. Adapter haben zusätzlich die Möglichkeit für einen externen Stromanschluss. Der kann sehr praktisch sein, wenn man den Adapter für längere Zeit nutzt. Der Adapter braucht Strom, den er über das angeschlossene Kabel vom Handy bekommt. Das leert den Akku des Handys schneller. Den zusätzlichen USB-Stecker kannst du an einen Ladestecker oder eine sogenannte Powerbank (bspw. hierhier oder hier) anschließen. Darüber wird der Adapter mit Strom versorgt und der Handyakku bleibt davon unbelastet. Bei Apple-Geräten wird darüber sogar das Gerät gleichzeitig geladen.

Noch ein Hinweis für Android-Nutzer: Die meisten Apps nutzen das Internet per Kabel einwandfrei. Doch einige Apps verweigern das Internet per Kabel. Diese Apps wollen unbedingt eine WLAN-Verbindung. Zum Glück, sind es nur sehr wenige Apps, die so stur sind. 

Sollten alle Versuche mit LAN-Adaptern scheitern, gibt es auch noch die Möglichkeit, das Smartphone oder Tablet per USB-Kabel mit einem PC oder Notebook zu verbinden. Es gibt ein kleines Tool namens Gnirehtet (https://github.com/Genymobile/gnirehtet), über das die Internetverbindung vom PC an das Smartphone weitergegeben werden kann. Das Tool ist nichts für absolute Techniklaien. Wer ein bisschen geschickt in Sachen Technik ist, wird damit super zurecht kommen. Technik-Laien sollten sich jemanden suchen, der das Tool einrichten kann.

 

 

 

strahlend-gesund.de nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).